Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und…
» weiterlesen
Die Präsidentin der Europäischen Kommission sagt in ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union vieles Richtige, schweigt aber zu zentralen Fragen der weiteren europäischen Entwicklung. Besonders ihre wenigen Aussagen zur künftigen Handlungsfähigkeit der Europäischen Union reichen nicht aus. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland unterstützt ausdrücklich den heute im AFCO-Ausschuss des Europaparlaments vorgestellten Berichtsentwurf zur Vertragsreform.
» weiterlesen
Schreiben Sie bitte ihren Anmeldungswunsch an: mailto: gleichstellung@bocholt.de ( 21-09-23 ab 18:30 )
Am Erföffnungstag gibt es in der Stadtsparkasse Bocholt (Zugang Aa-Seite) einen Vortrag und kleinen Imbiss.
» weiterlesen
In Namen des Vorstandes laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 22. September 2023 ab 18:30 Uhr ins Europa-Haus Bocholt Raum Belgien/Luxemburg ein.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1 Begrüßung; 2 Formalia; 3 Berichte; 4 Aussprachen
5 Entlastung; 6 Nachwahl; 7 Jahresprogramm; 8 Allfälliges
» weiterlesen
Am 19. August fand die 77. Landesversammlung der Europa-Union NRW im Haus der evangelischen Kirche in Bonn statt. Neben den Wahlen zum Landesvorstand und weiteren Ämtern spielten auch die Ehrungen von Manfred Klein und Heinz-Wilhelm Schaumann, die Vorstellungen der Debattenarena und der EurHope-Kampagne, sowie die Diskussion über die zukünftige Finanzierung des Verbandes eine Rolle.
» weiterlesen
Die Europa-Union Deutschland und die Europa-Union Heilbronn laden ein zu den Hertensteiner Gesprächen am 23. September in Heilbronn. Die etablierte Reihe der Europa-Union Heilbronn widmet sich seit vielen Jahren dem europäischen Föderalismus und bildet in diesem Jahr auch den Rahmen für den Abschluss der Föderalistischen Foren des Bundesverbandes, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines Föderalistischen Manifests zur Europawahl münden werden.
» weiterlesen
Am Sonntag, dem 18. Juni, organisierte die Europa-Union NRW gemeinsam mit der JEF NRW und mit Unterstützung der Kreisverbände Bochum und Herne, sowie der JEF Ruhrgebiet, einen Informationsstand auf dem Familienfest des Landes NRW in Bochum. Nach mehreren Jahren coronabedingter Einschränkungen war das Fest eine schöne Gelegenheit, mit jungen Menschen und ihren Eltern ins Gespräch zu kommen.
» weiterlesen
Alles neu macht der Juni: Unser Mitgliedsmagazin gibt es ab sofort als E-Paper. Entdecken Sie jetzt die neue Desktopversion mit der Lesefunktion. In der neuen Ausgabe blicken wir zurück auf den EUD/JEF-Bundesausschuss mit „Special Guest“ Bettina Schausten, auf den Neustart unseres renommierten Berliner Formats „Europäischer Abend“ und auf zahlreiche Aktivitäten der Kreis- und Landesverbände in den Europawochen.
» weiterlesen
Zoom-Veranstaltung am 30. Juni 2023 um 19 Uhr. Das Thema lautet:
Aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Außenpolitik. Referent ist Prof. Dr. Dietmar Köster, Mitglied des Europäischen Parlaments.
» weiterlesen
Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem zweiten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wie müssen reden" am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership". Treten Sie in den Dialog unter anderem mit Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ständiger Berichterstatter für die Ukraine und Dmytro Naumenko, Senior Analyst am Ukrainian Centre for European Policy.
» weiterlesen