Wie im letzten Jahr, wird der LUX-Publikumspreis 2025 im Kinodrom Bocholt erneut freitags fünf erstaunliche Filme dem geneigten Publikum zur Bewertung anbieten. Der Eintritt zu den Filmen ist frei. Karten gibt es kostenlos an der Kinokasse oder online. Infos über : europe-direct@bocholt.de !
Die Vorführungen beginnen jeweils um 18:00 an den folgenden Tagen: 24-01, 31-01, 07-02, 14-02 und 21-02 2025
» weiterlesen
Am 21. Januar stellte die Spinelli Group, vertreten durch ihren Vorsitzenden Lukas Mandl (EVP) und die Vorstandsmitglieder Gabriele Bischoff (S&D), Daniel Freund (Grüne/EFA), Nikolas Farantouris (Linke) und Sandro Gozi (Renew Europe), ihre ehrgeizige Initiative „Projekt 27“ bei einer Pressekonferenz vor. Die Spinelli Gruppe, die interfraktionelle föderalistische Gruppe im Europäischen Parlament, formuliert mit dem Projekt 27 das Ziel, die Europäische Union durch eine Vertragsreform in allen 27 Mitgliedstaaten bis 2027 zu reformieren.
» weiterlesen
Am Montag, 20. Januar wird Prof. Dr. Patrick Sensburg (Präsident des Reservistenverbandes und stellv. Vorsitzender der EUD NRW) bei der JEF in Münster für einen Vortrag zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven in der EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu Gast sein. Im Anschluss daran wollen wir mit ihm im Rahmen eines Themenabends über unsere Forderungen im Bereich der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und weitere Fragen ins Gespräch kommen.
» weiterlesen
Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!
"Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom.
» weiterlesen
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr informieren die Bundesverbände von Europa-Union und JEF über ihre Angebote für Kreis- und Landesverbände zur Bundestagswahl 2025. Carolin Robert für die JEF und Birka Meyer-Georges für die EUD stellen Materialien, Veranstaltungen und Argumentationshilfen für den kurzen aber intensiven Wahlkampf vor. Anschließend wollen wir uns mit Ihnen über gute Formate und Ideen für einen Bundestagswahlkampf im Winter, und wie wir dabei die EU zum Thema machen können, austauschen.
» weiterlesen
Ankündigung: Feiern Sie mit uns das Jahr 2025. Vor 50 Jahren wurde in Bocholt die DFG gegründet. Bleiben Sie gespannt, mit welchen Veranstaltungen Sie die DFG Bocholt in diesem Jahr überraschen wird. Als Kooperationsverein möchten wir die Mitglieder der Zivilgesellschaft und der Europa-Union Bocholt e.V. auf die Auftaktveranstaltung am 18-01-2025 hinweisen.
» weiterlesen
Liebe, sehr geehrte Mitglieder der Europa-Union NRW,
ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das nicht nur durch die Europawahlen im Juni geprägt war, sondern auch durch eine Vielzahl spannender Veranstaltungen und Initiativen in unserem Verband. Gemeinsam konnten wir unseren europäischen Gedanken mit Leben füllen und wichtige Impulse für ein starkes Europa bei Menschen in NRW und unseren Mitgliedern setzen.
» weiterlesen
Was Sie über Europa wissen - oder wissen sollten, können Sie am 12. Dezember mit uns überprüfen. Bitte halten Sie sich den Termin schon einmal frei. Die Teilnahmen ist es schließlich auch.
Wo - ? - Historisches Rathaus Bocholt
Wann - ? - 12. Dezember ab 18:30 Uhr
» weiterlesen
Künstliche Intelligenz nimmt unbemerkt immer weiter in unseren täglichen Ablauf Einzug. Das ed-Bocholt, die Stadt Bocholt und die Europa-Union Bocholt möchten mit Ihnen darüber sprechen.
Dazu laden wir Sie ein: am 05. Dezember 2024 19:30 in das LernWerk Bocholt. Eintritt frei!
Referenten des Abends sind Prof.Christian Kruse und Agnes Widera (WM) der westfälischen Hochschule Bocholt.
Anmeldungen unter: europe-direct@bocholt.de
Veranstaltungssaal LernWerk Bocholt Industriestr. 1
» weiterlesen
#wiEder_sprechen für Demokratie – unter diesem Motto organisieren die Europa-Union NRW und der Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. am Samstag, dem 23. November ein Argumentationstraining. Das Training findet im Haus der Auslandsgesellschaft in Dortmund statt. Eine verbindliche Anmeldung für die Teilnahme wird vorausgesetzt. Es steht eine begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird durch die Landesinitative Europaschecks des Landes NRW gefördert.
» weiterlesen