Zu den prominenten Unterzeichnern der Gründungs-Versammlung im Januar 1952 gehörten neben Oberstadtdirektor Ludwig Kaiser auch Oberbürgermeister Otto Kemper und Unternehmer Alfred Flender und eben Dipl.-Ing. Hans Elsighorst, als erster gewählter Vorsitzender und spätere Ehrenvorsitzende, der von nun an sein halbes Leben unserem Verband widmete.
Auch Vertreter aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft waren ortsbekannte Gründungsmitglieder und davon überzeugt, dass Europa gerade hier bei uns in Bocholt zu Hause ist und die Lösung für naheliegende Probleme bietet (der Ortsteil Suderwijk lag immer noch hinter Zäunen und die Menschen mussten sich täglich bei den Grenzern zu- und abmelden - heute kaum noch vorstellbar).
Der Wille zum Frieden und freiheitlichem Handel, das Zurückstellen von nationalen Interessen zum Wohle Aller war gerade kurz nach dem Krieg hier an der Grenze spürbar und Auslöser für die allgemeine Begeisterung: "Europa als Lösung aus der Nationalstaatsfalle". Toleranz und der Wille zur Integration führten den Verein zusammen und damit entwickelte er sich zu einem der acht stärksten Verbände in Nordrhein-Westfalen.
Der Kreisverband Bocholt (bei seiner Gründung im Januar 1952 gab es den Kreis Borken noch nicht) ist somit der älteste durchgehend bestehende Verband in NRW. Auf Beschluss der 62. Mitgliederversammlung (24. Februar 2014) ist er seit Juni 2014 eingetragener Verein [VR AG Coesfeld #7188] und als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Weiterer LINK zu der Vereinsgeschichte und wichtigen Protagonisten