Europa-Union Bocholt mit neuer Satzung und neuem Vorstand

Seit 70 Jahren ist die Europa-Union fester Bestandteil des bürgerschaftlichen Engagement und hatte Grund dies zu feiern. Gründungsmitglieder, wie Unternehmer Alfred Flender und der erste Vorsitzende Hans Elsinghorst hatten früh erkannt, wie wichtig nach dem Krieg die Einbettung Deutschlands in die europäische Staatenfamilie sei.

Während der Festveranstaltung konnte herausgestellt werden, dass dies stets auch Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Verwaltung und Führungsspitzen der Stadt Bocholt mit der Europa-Union war und ist.

Bürgermeister Thomas Kerkhoff stellte dies den Gästen und Mitgliedern vor.

Er unterstrich, sich auch weiterhin als Person und Bürgermeister für Europa einsetzen zu wollen. Das europe-direkt wird jetzt im Zuständigkeitsbereich der Stadt Bocholt geführt. Eine, damals durch die Europa-Union beauftragte, Studie; „Braucht Bocholt ein Europa-Büro?“ aus dem Jahr 2015, konnte Bürgermeister Kerkhoff vom Vorsitzenden überreicht werden.

Einige dunkle Wolken am europäischen Horizont konnte der EUB und EU-NRW Landesvorsitzende Peter W. Wahl erkennen. Er war sich aber sicher, dass ohne den europäischen Zusammenhalt die Herausforderungen für die Einzelstaaten noch größer wären und teilweise nicht zu lösen seien.

Aus dem Landkreis Borken brachte Otger Harks aus Stadtlohn die Grüße und Glückwünsche von Landrat Dr. Kai Zwicker mit und betonte den Einfluss des Kreisverbandes im Landesverband NRW.

Die Mitglieder unter den 55 Anwesenden konnten in der eingebetteten Mitgliederversammlung, die vom scheidenden Geschäftsführer Sebastian Borgert kurzweilig geleitet wurde, den Änderungen der Satzung zuzustimmen und einen neuen Vorstand wählen. Die Entlastung des alten Vorstandes erfolgte nach den Berichten und Aussprache einstimmig.

Erprobt im Amt bleiben Peter W. Wahl als Vorsitzender, Dr. Thomas Behrens als Stellvertreter und Josef Keizers als Schatzmeister. Ergänzt wird der künftige Vorstand durch die ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden Juliana Berger, Stefani Gertler-Martens und Hans-Rudolf Weber (alle Bocholt) im nun verkleinerten Vorstand.

Ideen und Vorhaben zu Veranstaltungen wurden aus der Mitgliedschaft abgefragt. Aktuell steht die 76. Landesversammlung in Monheim/Rhein am nächsten Samstag an. Gepräche mit Experten zum Thema Düngemittelverordnung, Verbrennerverbot sind in der Vorbereitung. Ebenso steht noch der aktuelle Vortrag des Vorsitzenden "Frieden, Freiheit und Energie" (-sparen) aus. 

In den Beirat berief der Vorstand Vorsitzende der Deutsch-Europäischen Vereine, die Mitglieder der Europa-Union Bocholt sind.

Ebenfalls gewählt wurden die Kassenprüfer und Delegierten zur Landesversammlung und dem Landesausschuss und die Vorschläge zum Bundeskongress der Europa-Union Deutschland.  

Link zur neuen Satzung (Beschluss der MV; 19-08-2022)

Link zum neuen Vorstand 2022-2024

Link zu dem Überblick 70 Jahre EUB [ in Kürze hier ]