Der Gründung vorausgegangen war eine offizielle Zusammenkunft der Bocholter "Doppelspitze" Oberbürgermeister Otto Kemper und Oberstadtdirektor Ludwig Kayser mit den Bürgermeistern der Nachbargemeinden Aalten und Winterswijk. Mit ihrem ersten Vorsitzenden Dipl.-Ing. Hans Elsinghorst organisierte die EUROPA-UNION BOCHOLT 1951 am Grenzschlagbaum Kreuzkapelle (Zollstelle Hemden) ein "Deutsch-niederländisches Freundschaftstreffen", bei dem insbesondere die "Beseitigung" der Grenzbarrieren gefordert wurde. Damals freute man sich über eine Wiedereröffnung der Grenze "Barlo-Woold" und hatte dabei gleichzeitig schon die Vision, die uns heute wie selbstverständlich erscheinen muss: Ein gemeinsames Europa! Das hatte Weitblick !
Die Entwicklung ging positiv weiter. Mit Freunden der Europa-Idee, wie Alfred Mozer, und vielen aktiven ehrenamtlichen Menschen wuchs unser Verband zu einem der acht stärksten Kreisverbände in NRW heran. Der Kreisverband Bocholt (zur Zeit der Gründung bestand der Kreis Borken noch nicht) hatte bereits früh den Anspruch, sich nicht nur auf die Menschen in Bocholt zu konzentrieren. Wir schauen auch über die Grenze.
Die EUROPA-UNION BOCHOLT verfügt über eine feste interne Organisationsstruktur auf Basis unserer NRW Satzung. Wir bündeln die Interessen unserer Mitglieder zum Erreichen unserer gemeinsamen Wertvorstellungen und stellen so eine soziale Interessengruppe dar, die in allen Gesellschaftsbereichen gemäß des Hertensteiner Programms für ein vereintes EUROPA wirbt.
Auf Beschluß der 62. Mitgliederversammlung (24. Februar 2014) sind wir seit Juni 2014 ein eingetragener Verein [VR AG Coesfeld #7188] und als gemeinnütziger Verein anerkannt.