2016 - Die 64.
|
![]() Der Kreisverband hat einen neuen EhrenpräsidentenBeitrags- und Ehrenordnung beschlossen! ![]() "Europa ist das Friedensprojekt - Europa ist eine Wirtschaftsgemeinschaft - daneben ist Europa ebenfalls eine Bedeutungsgemeinschaft", so begrüßte der Vorsitzende Peter W. Wahl die rund 40 Teilnehmer und Mitglieder auf der 2. Versammlung der EUB als eingetragener Verein. -zerfällt die EU? GB-Referendum im Juni -die EURO-Krise -Finanzsorgen in und um Griechenland, -notwendige gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik -abgestimmtes Verhalten ggü. Russland im Europa-Rat [Sanktionen nach Okupation der Krim und wegen des Verhaltens an der Ukrainischen Ostgrenze schaden Allen] -erforderliche Energie und Netz-Verbünde (Strom-/ Gas-) -gemeinsam Handeln im Umgang mit Geflohenen -streben nach gemeinsamen Standarts im Wirtschafts- auch im Sozialbereich -Positionen in intern. Verträgen. Dieses alles zeigt auf was Top-10-Themata sind und sie ausmachen! Sie lassen sich nur gemeinsam behandeln, denn nur gemeinsam als EU sind und bleiben wir im intern. Vergleich stark! Die Versammlung erteilte dem Vorstand, nach Berichten des Geschäftsführers Lukas Kwiatkowski, des Schatzmeisters Josef Keizers und des Vorsitzenden, nach lobvollem Kassenprüfungsbericht, auf Antrag des Ehrenpräsidenten Emanuele Mascolo mit Applaus die Entlastung und weiteres Vertrauen. Nach der Pause standen Anträge zur Beitragsordnung und Ehrenordnung an, da der Kreisverband nach seiner Selbständigkeit 2014 auch entsprechende Regelungen treffen bzw. erneuern musste. Alle Anträge wurden Seite für Seite abgearbeitet und womöglich mit Hintergründen belegt. Die 64. Mitgliederversammlung fand die Anträge überzeugend und beschloss sie deshalb jeweils einstimmig. Im Ausklang würdigte Landrat a.D. Gerd Wiesmann das europäische aber auch das heimatverbundene 'Lebenswerk' unsereres neuen Ehrenpräsidenten Prof. Ragnar Leunig. Er bedankte sich für die neue Würde und zeigte als Historiker auf, wie wichtig dabei eigene Wurzeln sind. Europa ist seine Profession! Dazu hinterließ sein langes Wirken im Europa-Institut und der ESTA deutliche Spuren. "Es ist uns eine Ehre, Dich, als einen weiteren Ehrenpräsidenten zu haben" befand Vorsitzender Wahl. Ehrenpräsident Emanuele Mascolo freute sich auf seinen neuen 'Collega'. |